
Pulsfluss vs. kontinuierlicher Fluss in der Sauerstofftherapie verstehen
Pulsfluss vs. kontinuierlicher Fluss
Die Sauerstofftherapie ist eine wichtige Behandlungsmethode für Menschen mit Atemwegserkrankungen wie chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Lungenfibrose oder schwerem Asthma. Sauerstoffkonzentratoren sind Geräte zur Verabreichung dieses lebensrettenden Sauerstoffs. Es gibt zwei Haupttypen: Pulsfluss und kontinuierlicher Fluss. Die Wahl zwischen beiden hängt vom Sauerstoffbedarf und Lebensstil des Anwenders ab. Hier ist ein genauerer Blick auf beide Systeme:
Pulsfluss-Sauerstoffzufuhr
Funktionsweise: Der Pulsfluss gibt Sauerstoff in kleinen Stößen, sogenannten Boli, ab, die mit der Einatmung des Benutzers synchronisiert sind. Beim Ausatmen wird kein Sauerstoff abgegeben, wodurch der Sauerstoff effizienter gespart wird.
- Geräteerkennung: Diese Geräte sind mit Sensoren ausgestattet, die erkennen, wann der Benutzer mit dem Einatmen beginnt und dann den Sauerstoffimpuls abgeben.
- Sauerstoffeinsparung: Dieses System reduziert die Sauerstoffverschwendung beim Ausatmen und zwischen den Atemzügen, was besonders nützlich für tragbare Sauerstoffkonzentratoren (POCs) ist, bei denen die Erhaltung der Batterielebensdauer und der Sauerstoffversorgung von entscheidender Bedeutung ist.
- Vorteil der Mobilität: Pulsflusskonzentratoren sind kleiner, leichter und einfacher zu transportieren. Sie eignen sich daher ideal für aktive Anwender, die viel unterwegs sind. Die meisten tragbaren Sauerstoffkonzentratoren basieren auf Pulsfluss, da dies kleinere Batterien und ein leichteres Design ermöglicht.
Eignung: Die Pulsflussmessung ist ideal für Patienten, die Sauerstoff vor allem bei körperlicher Anstrengung benötigen, z. B. beim Gehen, Sport oder bei alltäglichen Aktivitäten. Manche Personen vertragen die Pulsflussmessung jedoch im Schlaf nicht so gut, da hier regelmäßige und tiefere Atemzüge erforderlich sind.
Pulsflussmaschinen von RAAROXY
MAF052 - RAAROXY 5L Pulse Flow Tragbarer Sauerstoffkonzentrator
Kontinuierliche Sauerstoffzufuhr
Funktionsweise: Der kontinuierliche Sauerstofffluss sorgt für einen gleichmäßigen und ununterbrochenen Sauerstofffluss mit einer voreingestellten Rate, unabhängig davon, ob der Benutzer ein- oder ausatmet. Dadurch ist sichergestellt, dass immer Sauerstoff in den Atemwegen zur sofortigen Verwendung verfügbar ist.
- Konstante Sauerstoffzufuhr: Ein kontinuierlicher Fluss ist für Benutzer mit höherem Sauerstoffbedarf oder für diejenigen, deren Erkrankungen eine stabile Sauerstoffzufuhr Tag und Nacht erfordern, unerlässlich.
– Weniger tragbar: Sauerstoffkonzentratoren mit kontinuierlichem Durchfluss sind in der Regel größer, schwerer und benötigen in der Regel mehr Strom. Die meisten Sauerstoffkonzentratoren für den Heimgebrauch und einige schwerere tragbare Geräte bieten diese Art der Abgabe.
Eignung: Kontinuierlicher Sauerstofffluss ist häufig für Personen erforderlich, die während des Schlafs Sauerstoff benötigen (nächtliche Sauerstofftherapie), da er unabhängig vom Atemmuster einen konstanten Sauerstoffgehalt gewährleistet. Er ist auch für Personen geeignet, die einen höheren Sauerstoffbedarf haben.
Durchflussmaschinen von RAAROXY
RS01 - RAAROXY 3L/min Tragbarer Sauerstoffkonzentrator
Welches ist das Richtige für Sie?
Die Entscheidung zwischen Puls- und Dauerfluss hängt maßgeblich von Ihrem Sauerstoffbedarf und Ihrem Lebensstil ab. Wenn Sie aktiv sind, häufig reisen und zeitweise Sauerstoff benötigen, kann ein Pulsflussgerät ideal sein. Ist Ihr Sauerstoffbedarf hingegen konstanter oder benötigen Sie Sauerstoff im Schlaf, ist ein Dauerflusskonzentrator möglicherweise besser geeignet.
Einen Kommentar hinterlassen